20 Jahre United Kids Foundation

schwimmen zu lernen. Allein durch die Partnerschaft mit United Kids Foundations konnten seit 2011 bereits 7.536 Kinder in der BRAWORegion schwimmen lernen. Das ist ein großartiger Erfolg, der vor allem auch dadurch möglich wird, dass wir alle an einem Strang ziehen und uns gegenseitig unterstützen. United Kids Foundations hilft uns dabei, die Kontakte zu den Vereinen vor Ort herzustellen. So arbeiten wir bspw. von Beginn an mit dem VfL Wolfsburg e. V. eng zusammen. Das wäre ohne die Unterstützung des Netzwerks so nicht möglich gewesen.“ Wie wichtig ist es, Kinder schon früh mit Wasser und dem Schwimmen in Berührung zu bringen? „Das ist sehr wichtig. Ich treffe immer wieder Kinder und Erwachsene, die Angst vor dem Wasser haben – und das ist schade. Die Angst würde ich ihnen gerne nehmen, damit sie sich im Wasser wohlfühlen. Aber man muss dem Wasser auch den nötigen Respekt entgegenbringen. Den habe auch ich bis heute nicht verloren. Denn leider passieren immer noch Ertrinkungsunfälle und jeder einzelne Unfall ist einer zu viel. Es ist wichtig, dass wir alle im Schwimmbad, Freibad, am See oder im Meer aufmerksam sind und schauen, was um uns herum passiert, damit wir im Notfall rechtzeitig eingreifen können. Ich empfehle allen Eltern, schon früh den spielerischen Kontakt mit Wasser zu ermöglichen und das Kind dann ab dem entsprechenden Alter in einen Schwimmkurs zu geben.“ Was macht Wasser zu Ihrem Wohlfühlort? „Wasser ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Als ich mit fünf Jahren mit dem Schwimmen begann, wusste ich sofort: Wasser ist mein Element. Hier fühle ich mich wohl. Es ist ein unglaubliches Gefühl, durch das Wasser zu gleiten. Und meine Liebe zum Wasser hat mir auch meine Leistungssportkarriere ermöglicht: Ich durfte zu Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen reisen, gewann Medaillen und feierte Erfolge. All das wäre ohne den Schwimmsport in dieser Form nicht möglich gewesen.“ Was wünschen Sie sich für Ihr Projekt für die Zukunft? „Sinnvolle Lösungen für die aktuellen Hürden: Viele Schwimmkurse sind auf lange Zeit im Voraus ausgebucht und auch teuer. Hinzu kommt, dass die Bäder teils marode sind und nicht mehr saniert werden. Auch die Eintrittspreise steigen aufgrund der hohen Energie- und Heizungskosten, sodass es für viele Familien nicht mehr möglich ist, regelmäßig ins Schwimmbad zu gehen. Da braucht es meiner Meinung nach auch die Unterstützung durch das Land, denn wo sollen die Kinder schwimmen lernen, wenn keine Wasserflächen da sind? Und bei den Schulen sind die Lehrkräfte auch ohne Schwimmstunden schon überlastet. Es ist einfach viel aufwendiger, mit einer Klasse in ZUR PERSON Franziska van Almsick ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin und eine der bekanntesten Sportpersönlichkeiten des Landes. Bereits im Alter von 14 Jahren gewann sie bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona ihre ersten Medaillen. Im Laufe ihrer Karriere sammelte sie insgesamt zehn olympische Medaillen, dazu zahlreiche Welt- und Europameistertitel, insbesondere auf den Freistilstrecken. Van Almsick ist für ihr vielfältiges soziales Engagement nach ihrer aktiven Karriere schon mehrfach ausgezeichnet worden. Sie ist Initiatorin der Franziska van Almsick Stiftung sowie stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Sporthilfe und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern den Wassersport näher zu bringen, indem sie mit ihrer Stiftung die Initiative Kids auf Schwimmkurs umsetzt 66

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxNDky