20 Jahre United Kids Foundation

hat, zweitens, dass es auch in einem reichen Land wie Deutschland vielen Kindern nicht gut geht und drittens, dass wir wahnsinnig viel schaffen können, wenn man Menschen motiviert und für die richtige Sache mitnimmt. Ich persönlich glaube, es ginge noch viel mehr in Deutschland, wenn man den Menschen die Probleme richtig erklärt und ihnen dann Perspektiven zur Lösung aufzeigt. United Kids Foundations ist für mich ein leuchtendes Beispiel dafür.“ Lübenoff: „Der erste walk4help 2019 war für mich das Highlight in 20 Jahren United Kids Foundations. Über 11.000 Menschen sind für Kinderprojekte auf die Straßen von Braunschweig gegangen, sind über 50.000 Kilometer gewalkt, um 1,1 Millionen Euro zu sammeln. Da ist eine ganze Region aufgestanden – das war ein grandioses Solidaritätsstatement, das es so vorher in der BRAWO-Region noch nicht gegeben hat. Dass wir dann sechs Jahre später beim zweiten walk4help in diesem Jahr die Spendensumme fast verdoppelt haben, zeigt, wie sich United Kids Foundations in der Region weiterentwickelt hat und unterstützt wird.“ Und welche Menschen haben Sie beeindruckt? Lübenoff: „Die wichtigste Begegnung in diesen 20 Jahren für mich war die mit Wolfram Kons, dem Gesamtleiter Charity bei RTL. Wolfram hatte vor 19 Jahren den ersten United Kids Foundations Kongress Kinder.Stiften. Zukunft. moderiert, den wir zusammen mit der Bertelsmann Stiftung in Wolfsburg veranstaltet haben. Wolfram ist das Herz und die Seele des RTL-Spendenmarathons, der in diesem Jahr sein 30. Jubiläum feiert und mit weit über 300 Millionen Euro Spenden für Kinder eine Rekordmarke gesetzt hat. Wolfram ist ein Herzensmensch und Menschenfänger, wenn es darum geht, Hilfe für Kinder möglich zu machen. Keine externe Organisation hat United Kids Foundations in den letzten 20 Jahren so unterstützt wie Wolfram und die ‚Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.‘. Deshalb sage ich an dieser Stelle: herzlichen Dank, Wolfram und RTL!“ Brinkmann: „Ich möchte hier niemand besonders herausnehmen. Mich haben die vielen Menschen auf lokaler Ebene immer beeindruckt, die sich mit einem enormen persönlichen Engagement für Kinder einsetzen. Da sind die Senioren, die bei brotZeit den Kindern nicht nur morgens ein leckeres Frühstück servieren, dafür wirklich sehr früh aufstehen und sich nachmittags auch noch Zeit nehmen, um mit den Kindern Hausaufgaben zu erledigen oder sie mit einer Vielzahl an Aktivitäten und Erfahrungen fit fürs Leben zu machen. Da sind die ehrenamtlichen Trainer, die in ihrer Freizeit mit einem hohen persönlichen Engagement Kindern das Schwimmen beibringen und denen jedes Kind, das sich über sein Schwimmabzeichen freut, Lohn genug ist. Einfach hervorragend so etwas. Ich könnte noch viele solcher Beispiele aufzählen. Das sind für mich die wahren stillen Helden unserer Gesellschaft, denen häufig viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird und die viel zu wenig Anerkennung bekommen. Gerade für solche Menschen haben wir den Sozialpreis LupoLeo ins Leben gerufen.“ Weltrekord beim walk4help 2019 – ein gigantisches Ereignis für die ganze Region 12

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxNDky