ten – aber ich hatte immer wieder Menschen, die mich auf meinem Weg unterstützt haben. Manchmal braucht ein Kind oder ein Jugendlicher nur eine Chance, sein eigenes Potenzial zu erkennen und zu zeigen, oder einen Menschen, der an ihn glaubt – und das kann manchmal ein ganzes Leben verändern. Ich möchte gerne dieser Changemaker für andere Kinder und Jugendliche sein. Ich hatte das Glück, solche Menschen in meinem Umfeld zu haben. Nun möchte ich etwas von diesem Glück zurückgeben. Deshalb habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt jump4future übernommen, das seit Sommer 2024 von der Dennis Schröder Academy Braunschweig und United Kids Foundations umgesetzt und von der Volksbank BRAWO Stiftung gemeinsam mit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ gefördert wird. Ich freue mich, den Kindern in der Region helfen zu können und den regionalen Basketballsport zu fördern.“ INFOS ZUR PERSON Dennis Schröder, geboren am 15. September 1993 in Braunschweig, ist Profibasketballer und spielt aktuell als Point Guard bei den Sacramento Kings in der NBA. Als Kapitän führte er die deutsche Basketball-Nationalmannschaft 2023 zum historischen Weltmeistertitel und gewann zuvor Bronze bei der Europameisterschaft 2022. Bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris war Schröder Fahnenträger der deutschen Mannschaft – ein besonderer Höhepunkt seiner Karriere. Er gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Basketballer seiner Generation und spielte bereits für Weltklasseteams wie die Atlanta Hawks, Los Angeles Lakers und Toronto Raptors. Einen weiteren sportlichen Triumph erkämpfte und feierte der Ausnahmesportler zusammen mit der deutschen Nationalmannschaft 2025: die Europameisterschaft. Wie bei der WM 2023 wurde Schröder, zu dessen Stärken seine Schnelligkeit, das Pick-n-Roll-Spiel und das Eins-gegen-Eins zählen, auch bei der EM 2025 als Most Valuable Player ausgezeichnet. Worum geht es in Ihrem Projekt? „Wir möchten Kinder aus den dritten und vierten Klassen der Grundschulen sowie aus weiterführenden Schulen mit erhöhtem Förderbedarf für die Sportart Basketball begeistern und ihnen den Zugang dazu ermöglichen. Interessieren sie sich für Basketball, geben wir ihnen die Möglichkeit, diesen regelmäßig in ihren Schulalltag zu integrieren. Langfristig ist unser Ziel, die Kinder dann in Vereinsstrukturen zu überführen oder einfach nachhaltig für den Sport zu gewinnen, um sie bestmöglich unterstützen zu können. Wenn wir dabei ein Talent entdecken: super! Aber noch viel wichtiger ist, dass die Kinder und Jugendlichen ihre Freude am Basketball entdecken und leben können.“ Wie genau sieht die Umsetzung aus? „Wir sind 2024 gestartet und haben die Kontakte des bereits bestehenden Engagements der Basketball Löwen Braunschweig genutzt, die ihr Projekt LöwenSchule schon mit acht Trainern an 32 Schul-AGs in der BRAWO-Region umgesetzt haben. Durch unsere Kooperation konnten wir 24 weitere Schul-AGs starten und 360 Kinder erreichen. Für das Schuljahr 2025/2026 sind wieder 24 AGs geplant. Und das ist das Tolle an United Kids Foundations: Es muss nicht jedes Projekt das Rad neu erfinden, sondern bestehende Strukturen, gemachte Erfahrungen und vorhandene Expertise werden genutzt und anderen Projekten zur Verfügung gestellt. Das schafft Synergien, es entstehen Kooperationen und vor allem spart es Zeit und Geld, die stattdessen in die weitere Projektentwicklung und konkrete Projektumsetzung gesteckt werden können. Es ist wie in einem Team, denn wir verfolgen alle dasselbe Ziel: Kindern zu helfen.“ Warum eignet sich gerade der Sport als „Lebensschule“? „Sport ist genauso wie Musik eine 122
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxNDky