20 Jahre United Kids Foundations – das sind zwei Jahrzehnte voller Engagement, Vertrauen und gemeinsamer Erfolge. Seit der Gründung im Jahr 2005 steht das Kindernetzwerk der BRAWO GROUP für ein starkes Versprechen: Kindern und Jugendlichen in unserer Region Chancen zu eröffnen, Perspektiven zu schenken und Hoffnung zu geben. In dieser Zeit haben unzählige Partner und Unterstützer dazu beigetragen, dass Herzenswünsche in Erfüllung gingen, Projekte wachsen konnten sowie viele kleine und große Geschichten von Kinderlachen und Zusammenhalt entstanden sind. Dieses Jubiläumsbuch blickt zurück auf 20 Jahre gelebte Verantwortung – und lädt Sie ein, gemeinsam mit uns diese Reise durch bewegende Momente, bedeutende Partnerschaften und nachhaltige Projekte zu erleben. Jürgen Brinkmann Robert Lübenoff Initiatoren von United Kids Foundations 1
1 Editorial 6 G rußwort Olaf Lies, Schirmherr und niedersächsischer Ministerpräsident 8 Unsere Philosophie 9 „ Kindern ein besseres Leben ermöglichen“ – Jürgen Brinkmann und Robert Lübenoff, Initiatoren von United Kids Foundations, im Interview 16 V on der Idee zur 20-jährigen Erfolgsgeschichte 18 2 0 Jahre United Kids Foundations – Zahlen, Daten, Fakten 2005 20 Gründung von United Kids Foundations – Event-Woche als Kick-off 26 Volksbank BRAWO Stiftung 2006 28 fit4future foundation Germany – Partner der ersten Stunde 30 fit4future - fit4future foundation 33 „Ein Hoffnungsschimmer sein“– Peter Maffay, Musiker und Initiator der Peter Maffay Stiftung, im Interview 36 Therapeutische Ferien – Peter Maffay Stiftung 200 7 2007 38 K inder backen für Kinder – Internationales Mühlenmuseum Gifhorn 40 Generationentreffen – Patenschaften zwischen Jung und Alt 42 P ower-Child e. V. – Präventionsprojekt gegen sexuelle Gewalt an Kindern 44 K inder laufen für Kinder 45 G lamouröse Gala mit neuer Botschafterin Franziska van Almsick 2008 45 Seifenkistenrennen in Wolfsburg 46 Kick for Kids – 24-Stunden- Fußballturnier INHALT 2
2009 47 U nited Kids Foundations und der RTL-Spendenmarathon – eine Erfolgsgeschichte 49 „ Der Kampf ist noch nicht zu Ende“ – Wolfram Kons, Gesamtleiter Charity bei RTL, im Interview 52 „ Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“– Partner der ersten Stunde 56 Weihnachtsinitiative – Volksbank BRAWO Stiftung 57 „Ein Geschenk ist keine Selbstverständlichkeit“ – Thomas Fast, Vorstandsvorsitzender der Volksbank BRAWO Stiftung, im Interview 2010 58 F ünf Jahre United Kids Foundations – 100 Jahre Volksbank in Braunschweig 61 K inder und Bewegung – Matthias Sammer 62 Sport-Oskar – Volksbank BRAWO Stiftung 2011 65 „ Schwimmen sollte ein Grund- recht sein“ – Franziska van Almsick, Schwimmlegende und Gründerin der Franziska van Almsick Stiftung, im Interview 68 K ids auf Schwimmkurs – Franziska van Almsick Stiftung 70 PerspektivFabrik – Henry Maske Stiftung 72 Kindertheaterprojekt – RTL-Kinderhäuser 72 L öwenSchule, LöwenNacht und LöwenHappen – Basketball Löwen Braunschweig 73 B oxen statt Randale – Arthur Abraham 2012 74 fit4future-Lauf – Deutschlands größter Schullauf 2013 76 D o The Wave – Weltrekordversuch mit New Yorker 77 K icking Girls – Laureus Sport for Good Foundation 3
2015 78 1 000 x 1000 – Jubiläumsjahr zum 10. Geburtstag 79 IHK-Neujahrsempfang 79 G olfturnier der Braunschweiger Privatbank 80 Kongress Kinder.Stiften.Zukunft. 81 RAP4GOOD – Hip-Hop für den guten Zweck 82 1 000 x 1000 – Jubiläumsgala 84 Einzelfallförderung – Franz Beckenbauer Stiftung 85 EngagementZentrum GmbH – Engagement zusammenbringen 2016 86 S att und mit Energie in den Unterricht – brotZeit e. V. 89 „ Wir bleiben, solang Bedarf ist.“ – Uschi Glas, Schauspielerin und Gründerin brotZeit e. V., im Interview 92 R ucksack in der Kita – Eltern und Kinder lernen gemeinsam 93 J olinchenkids – ein Drachenkind als gutes Vorbild 93 S chüler-Power – eine Erfolgsoffensive für Schüler 94 B eweg dich schlau! – Felix Neureuther Stiftung 2017/2018 96 Sommerfest – Dank und Ankündigung 2019 97 walk4help 2019 – Weltrekord gegen Kinderarmut 102 step BRAWO – interaktiver Schrittewettbewerb für Grundschüler2 020 2020 104 LupoLeo Award – Förderpreis für Engagement im Kinder- und Jugendbereich 110 BraWo McArenas – multifunktionale Freilufthallen 111 deinsport.de – fit4future foundation 112 U nited Kids Foundations Wald – Wiederaufforstung im Harz INHALT 4
2021 114 L aptop-Programm in der Coronapandemie 2022 116 step4help 2022 – Charity-Allianz gegen Bewegungsarmut 117 G ifHelp – Sicherheit schenken 2023 118 K ongress gegen sexualisierte Gewalt an Kindern – Volksbank BRAWO Stiftung 119 CoolConflict38 – Sozialtraining in Peine 2024 120 „ Basketball war ganz oft mein Rettungsanker.“ – Dennis Schröder, Welt- und Europameister im Basketball, im Interview 124 jump4future – Dennis Schröder 126 Gesunde Erde. Gesunde Kinder. 127 Wasserschulen 128 Naturhelden – Felix Neureuther Stiftung 129 „ Im Leben zählt, welche Werte man lebt.“ – Felix Neureuther, ehemaliger Profi-Skirennläufer und Initiator der Felix Neureuther Stiftung, im Interview 132 „ Harz Helfer – Jeder Baum zählt!“ 133 „ Eine tiefe Verantwortung“ – Dr. Florian Kreuzpointner, Mit-Initiator von Gesunde Erde. Gesunde Kinder. und Vorstandsmitglied der fit4future foundation, im Interview 2025 134 walk4help 2025 – starkes Zeichen der Solidarität 138 S tarke Partnerschaft und Herzensaufgabe – Begleiter und Unterstützer äußern sich zum 20-jährigen Geburtstag von United Kids Foundations 142 Impressum 5
„EIN AUSHÄNGESCHILD GELEBTER VERANTWORTUNG“ Vorwort von Olaf Lies, Schirmherr von United Kids Foundations und niedersächsischer Ministerpräsident Kinder sind unsere Zukunft – und sie brauchen Menschen und Strukturen, die ihnen Mut machen, Chancen eröffnen und ihnen den Weg in ein selbstbestimmtes Leben ebnen. Genau das leistet United Kids Foundations seit nunmehr 20 Jahren. Das Kindernetzwerk der BRAWO GROUP ist weit mehr als ein Zusammenschluss von Projekten: Es ist ein starkes Signal für Verantwortung, Zusammenhalt und gelebte Solidarität in Niedersachsen, insbesondere der Region Braunschweig-Wolfsburg und teilweise sogar bundesweit. Wenn wir heute auf zwei Jahrzehnte United Kids Foundations blicken, dann sehen wir eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Überall dort, wo die Folgen von Kinderarmut sichtbar werden – sei es bei Bildung, Bewegung, (Kinder-)Gesundheit, Umweltschutz oder sozialer Teilhabe –, hat dieses Netzwerk 6
Impulse gesetzt und nachhaltige Veränderungen bewirkt. Vor allem aber hat es Kindern eine Stimme gegeben, die sonst vielleicht ungehört geblieben wäre. Für viele Familien bedeutet United Kids Foundations eine wertvolle Stütze und Unterstützung im Alltag, für die Region ist es ein Aushängeschild gelebter Verantwortung. Zum 20-jährigen Jubiläum möchte ich im Namen des Landes Niedersachsen von Herzen gratulieren. Es ist bemerkenswert, wie aus einer Idee, Kindern bessere Chancen zu ermöglichen, ein so starkes und lebendiges Netzwerk gewachsen ist, das inzwischen sogar bundesweite Strahlkraft besitzt. Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch zum Dank: an die Initiatoren, die unermüdlichen Partner und Unterstützer – und an all jene, die mit Tatkraft und Herzblut dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche hier groß werden können mit Perspektiven, Selbstvertrauen und Zuversicht. Die Zukunft verlangt nach genau diesem Engagement. Denn die Herausforderungen sind groß: soziale Ungleichheit, digitale Bildung, gesellschaftlicher Zusammenhalt. Umso wichtiger ist es, dass wir auch in den kommenden Jahren gemeinsam Verantwortung übernehmen – Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. United Kids Foundations zeigt eindrucksvoll, wie dies gelingen kann: durch Partnerschaft, Verlässlichkeit und den festen Glauben daran, dass jedes Kind es verdient hat, stark fürs Leben gemacht zu werden. Ich bin überzeugt: Die nächsten 20 Jahre werden mindestens ebenso bedeutend wie die vergangenen. Lassen Sie uns diesen Weg weitergehen – im Sinne unserer Kinder, im Sinne einer gemeinsamen Zukunft. Kinder von United Kids Foundations überreichen dem Schirmherrn des Kindernetzwerks Olaf Lies, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, symbolisch ein Schild mit den Werten und Zielen des Netzwerks. 7
ZIEL Verbesserung der Situation von Kindern und Jugendlichen, die in sozial prekären Umständen leben THEMENFELDER Armutsbekämpfung und Gewaltprävention, Integration, Bekämpfung von Bewegungsarmut, gesunde Ernährung, Bildungs- und Begabtenförderung, Kinder- und Klimagesundheit Wir setzen uns für bedürftige oder benachteiligte Kinder in unserer Region ein. Wir möchten dazu beitragen, dass die Kinder unserer Region Perspektiven für die Zukunft haben. Wir setzen alle gesammelten Spenden zu 100 Prozent für Kinder in unserer Region ein. Wir wählen wichtige Projekte und prominente Unterstützer aus, die unsere Arbeit in der Region fördern. Wir sind eine offene Plattform für alle Projekte und Non-Profit-Organisationen, die sich für die Bedürfnisse und Belange unserer Kinder einsetzen und stark machen. Wir suchen und finden verantwortungsbewusste Unternehmen, die unsere Arbeit in der Region wirtschaftlich, inhaltlich und emotional unterstützen. Wir nutzen das Engagement der Volksbank-Mitarbeitenden, die Hilfsbereitschaft ihrer Kunden und die Kraft ihres Netzwerks. Wir machen unsere Arbeit mithilfe engagierter Medien öffentlich, um Menschen, Organisationen und Unternehmen zu motivieren, die Arbeit für unsere Kinder zu unterstützen. Wir sind DAS große Kindernetzwerk der Region. Wir sind United Kids Foundations – werde du es auch! UNSERE PHILOSOPHIE UNITED KIDS FOUNDATIONS LIEGT ES AM HERZEN, ALLEN KINDERN FÜR IHRE ZUKUNFT GLEICHE CHANCEN ZU BIETEN UND SICH FÜR IHRE BELANGE EINZUSETZEN. ANHAND DIESES LEITGEDANKENS WURDE UNSERE PHILOSOPHIE ENTWICKELT, DIE DAS TEAM UNITED KIDS FOUNDATIONS MIT LEBEN FÜLLT. 8
Jürgen Brinkmann „Ich finde, es gibt nichts Schöneres, als in strahlende Kinderaugen zu schauen.“
Bewegung, Gesundheit, Bildung und Gemeinschaft. Dafür steht United Kids Foundations seit 20 Jahren. Das Kindernetzwerk wurde 2005 von der Volksbank BRAWO gegründet und hat sich seither zu einer der größten sozialen Initiativen bundesweit entwickelt. Über 670 Projekte wurden in dieser Zeit auf den Weg gebracht, von lokalen Bewegungsaktionen über bundesweite Aufklärungskampagnen bis hin zu langfristigen Förderinitiativen für Kinder in schwierigen Lebenslagen. Mehr als 360.000 Kinder profitierten bisher von den Aktivitäten des Kindernetzwerks der BRAWO GROUP. Im großen Interview sprechen die Initiatoren Jürgen Brinkmann und Robert Lübenoff über die Anfänge von United Kids Foundations, die Beweggründe dahinter und welche Personen sie in all den Jahren am meisten beeindruckt haben. Herr Brinkmann, Herr Lübenoff, 20 Jahre United Kids Foundations – was bedeutet dieses Jubiläum für Sie persönlich? Jürgen Brinkmann: „Zuerst einmal empfinde ich große Dankbarkeit. Wenn mir vor 20 Jahren jemand das heutige Ergebnis vorausgesagt hätte, hätte ich ihn als Fantasten abgetan. In diesen 20 Jahren sind so viele unwahrscheinliche Dinge geschehen, wir haben so viel Unterstützung erhalten und die gesamte Region Braunschweig-Wolfsburg hat das Thema so großartig angenommen und unterstützt – das hätte ich nie für möglich gehalten. Eine unfassbare Erfolgsgeschichte.“ Robert Lübenoff: „Ganz ehrlich, Jürgen, für mich persönlich ist United Kids Foundations neben der Umsetzung unseres Stiftungsprogramms fit4future die schönste Erfolgsgeschichte meines bisherigen Lebens. Da entwickelst du zu Hause am Schreibtisch eine Idee und ein Konzept für eine Hilfsallianz für Kinder – und 20 Jahre später ist diese Idee ein einzigartiges Netzwerk für Kinder, das bundesweit seinesgleichen sucht. Das macht mich einfach unfassbar glücklich und dankbar. Vor allem, weil du, Jürgen, nicht nur an die Idee geglaubt hast, sondern von Beginn an mit Herzblut und der Kraft deiner Möglichkeiten United Kids Foundations vorangebracht hast. Und das ist übrigens heute noch genauso wie am ersten Tag.“ Hatten Sie diese Entwicklung so erwartet? Brinkmann: „Nein, auf keinen Fall. Ich habe immer ganz fest an den Grundgedanken ‚gemeinsam geht mehr‘ geglaubt und war mir sicher, dass wir mit der Bündelung der Kräfte viel mehr erreichen können als nur mit unserer eigenen „KINDERN EIN BESSERES LEBEN ERMÖGLICHEN“ Interview mit den Initiatoren Jürgen Brinkmann und Robert Lübenoff 9
Stiftung. Dass es allerdings so groß wird und dass es uns gelingt, so viele bundesweite Stiftungen, Prominente und sonstige Unterstützer in unsere Region zu holen, das hätte ich nicht für möglich gehalten. Ich muss zugeben, ich kann es heute manchmal noch nicht so richtig glauben, wenn ich vor unserer Fotowand im Vorstandsbereich stehe und sehe, wen ich schon alles kennengelernt habe und in der Region begrüßen durfte.“ Lübenoff: „Vor 20 Jahren saßen Jürgen und ich in München bei einer Veranstaltung zusammen – und haben uns die Hand darauf gegeben, United Kids Foundations gemeinsam in Braunschweig umzusetzen. Zu Beginn der Gespräche war ich skeptisch, ob das in Braunschweig funktioniert. Ich war damals in der großen, internationalen Entertainment- und Sportwelt als Manager unterwegs – Braunschweig kannte ich nur vom Hörensagen. Aber ich habe Jürgen und seiner Einschätzung von Beginn an vertraut. Und die Menschen in der BRAWO-Region haben dieses Vertrauen bestätigt und United Kids Foundations zu ihrem Herzensprojekt gemacht. Das ist das schönste Kompliment.“ Warum und wie kam es zu der Gründung von United Kids Foundations? Brinkmann: „Ein Kunde hatte mir von der Idee und dem ‚Münchener‘ erzählt. Ich habe dann alle Hebel in Bewegung gesetzt, um irgendwie Kontakt zu bekommen. Auf einer sehr schönen Veranstaltung in München ist es dann gelungen. Ich habe mein gesamtes verkäuferisches Geschick in die Waagschale geworfen und Robert davon überzeugt, dass die Gründung von United Kids Foundations in Braunschweig/Wolfsburg und ganz konkret im Kunstmuseum der viel bessere Ort ist, als das bis dahin geplante Düsseldorf. Dass mir das gelungen ist, darauf bin ich heute noch stolz.“ Lübenoff: „Aufgrund meiner Tätigkeit hatte ich Kontakt und Zugang zu außergewöhnlichen Persönlichkeiten, Institutionen und Unternehmen. Viele hatten ‚ihre Charity‘, eigene Programme, vor allem für Kinder. Aber es gab keinen gemeinsamen Ansatz. Dabei ist man gemeinsam bekanntlich stärker. Also luden wir Player wie die Bertelsmann Stiftung, Peter Maffay, Boris Becker, die Cleven-Stiftung, Laureus Sport for Good Foundation, Mercedes-Benz und Veronica Ferres ein, sich auf einer Plattform namens United Kids Foundations gemeinsam für Kinder stark zu machen, gemeinsam Geld zu sammeln und gemeinsam Öffentlichkeit für die Sorgen und Probleme von Kindern herzustellen. Und das Die beiden Initiatoren von United Kids Foundations Jürgen Brinkmann (l.) und Robert Lübenoff sprechen über das 20-jährige Jubiläum. 10
alles in einer Region – der Region Braunschweig-Wolfsburg. Nachdem anfängliche Eitelkeiten und Profilorientierungen überwunden waren, ist das soziale Start-up durchgestartet.“ Was ist das Erfolgsrezept von United Kids Foundations? Brinkmann: „United Kids Foundations ist ein Netzwerk. Ein Netz ist immer nur so stark wie der einzelne Knoten. Je mehr Knoten es hat, umso größer und leistungsfähiger ist es. Bei uns ist jede Stiftung, jeder Prominente, alle Medien, jeder Politiker, jeder Mitarbeiter, jedes Unternehmen, kurzum alle, die uns unterstützen, ein Knoten. Diese Knoten zu orchestrieren, jedem seine Bedeutung deutlich zu machen, dafür zu sorgen, dass kein Knoten in seinem Engagement nachlässt und die Anzahl der Knoten kontinuierlich zu vergrößern, das ist das große Erfolgsrezept aus meiner Sicht. Ich bin stolz darauf, dass uns dieses ‚Management‘ der Knoten über jetzt schon 20 Jahre gelungen ist.“ Lübenoff: „Genau! United Kids Foundations ist keine Stiftung oder ein Unternehmen, sondern eine von uns bereitgestellte Plattform für Projekte, Menschen und Organisationen. Alle behalten ihre Eigenständigkeit und Selbstständigkeit. United Kids Foundations greift nicht in die Umsetzung ein und nimmt auch keinen Einfluss auf die Inhalte. Wenn ein Partner nach einer Prüfung den Werten und Richtlinien von United Kids Foundations entspricht, agiert er im Sinne der übergeordneten Zielsetzung – Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen – autonom. United Kids Foundations vereinnahmt nicht, United Kids Foundations macht möglich und lässt Raum.“ Welche Momente, Menschen oder Meilensteine aus den vergangenen zwei Jahrzehnten sind Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben? Brinkmann: „Natürlich hat es in den 20 Jahren viele sehr ergreifende Momente gegeben, die mich immer wieder motiviert haben, im Engagement für das gemeinsame Ziel nicht nachzulassen. Wenn man sich über so einen langen Zeitraum mit dem Schicksal von benachteiligten Kindern beschäftigt, wird einem deutlich, dass man erstens persönlich sehr viel Glück im Leben gehabt Mehr als 360.000 Kinder profitierten bisher von den Aktivitäten und Projekten des Kindernetzwerks der BRAWO GROUP. 11
hat, zweitens, dass es auch in einem reichen Land wie Deutschland vielen Kindern nicht gut geht und drittens, dass wir wahnsinnig viel schaffen können, wenn man Menschen motiviert und für die richtige Sache mitnimmt. Ich persönlich glaube, es ginge noch viel mehr in Deutschland, wenn man den Menschen die Probleme richtig erklärt und ihnen dann Perspektiven zur Lösung aufzeigt. United Kids Foundations ist für mich ein leuchtendes Beispiel dafür.“ Lübenoff: „Der erste walk4help 2019 war für mich das Highlight in 20 Jahren United Kids Foundations. Über 11.000 Menschen sind für Kinderprojekte auf die Straßen von Braunschweig gegangen, sind über 50.000 Kilometer gewalkt, um 1,1 Millionen Euro zu sammeln. Da ist eine ganze Region aufgestanden – das war ein grandioses Solidaritätsstatement, das es so vorher in der BRAWO-Region noch nicht gegeben hat. Dass wir dann sechs Jahre später beim zweiten walk4help in diesem Jahr die Spendensumme fast verdoppelt haben, zeigt, wie sich United Kids Foundations in der Region weiterentwickelt hat und unterstützt wird.“ Und welche Menschen haben Sie beeindruckt? Lübenoff: „Die wichtigste Begegnung in diesen 20 Jahren für mich war die mit Wolfram Kons, dem Gesamtleiter Charity bei RTL. Wolfram hatte vor 19 Jahren den ersten United Kids Foundations Kongress Kinder.Stiften. Zukunft. moderiert, den wir zusammen mit der Bertelsmann Stiftung in Wolfsburg veranstaltet haben. Wolfram ist das Herz und die Seele des RTL-Spendenmarathons, der in diesem Jahr sein 30. Jubiläum feiert und mit weit über 300 Millionen Euro Spenden für Kinder eine Rekordmarke gesetzt hat. Wolfram ist ein Herzensmensch und Menschenfänger, wenn es darum geht, Hilfe für Kinder möglich zu machen. Keine externe Organisation hat United Kids Foundations in den letzten 20 Jahren so unterstützt wie Wolfram und die ‚Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.‘. Deshalb sage ich an dieser Stelle: herzlichen Dank, Wolfram und RTL!“ Brinkmann: „Ich möchte hier niemand besonders herausnehmen. Mich haben die vielen Menschen auf lokaler Ebene immer beeindruckt, die sich mit einem enormen persönlichen Engagement für Kinder einsetzen. Da sind die Senioren, die bei brotZeit den Kindern nicht nur morgens ein leckeres Frühstück servieren, dafür wirklich sehr früh aufstehen und sich nachmittags auch noch Zeit nehmen, um mit den Kindern Hausaufgaben zu erledigen oder sie mit einer Vielzahl an Aktivitäten und Erfahrungen fit fürs Leben zu machen. Da sind die ehrenamtlichen Trainer, die in ihrer Freizeit mit einem hohen persönlichen Engagement Kindern das Schwimmen beibringen und denen jedes Kind, das sich über sein Schwimmabzeichen freut, Lohn genug ist. Einfach hervorragend so etwas. Ich könnte noch viele solcher Beispiele aufzählen. Das sind für mich die wahren stillen Helden unserer Gesellschaft, denen häufig viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird und die viel zu wenig Anerkennung bekommen. Gerade für solche Menschen haben wir den Sozialpreis LupoLeo ins Leben gerufen.“ Weltrekord beim walk4help 2019 – ein gigantisches Ereignis für die ganze Region 12
Unter dem Dach von United Kids Foundations engagieren sich zahlreiche prominente Partner und Unterstützer wie Felix Neureuther, Franziska van Almsick oder Dennis Schröder. Wie gewinnen Sie solche Partner für Ihr Netzwerk? Brinkmann: „Natürlich hat uns zu Anfang das große Netzwerk von Robert enorm geholfen. Ich bin heute noch immer wieder überrascht über seine Kontakte. Mit der Zeit haben unsere Arbeit und unser guter Ruf vieles einfacher gemacht. Es spricht sich herum, dass unser soziales Engagement keine Marketingmaßnahme ist, sondern echtes nachhaltiges Engagement. Welches Unternehmen bzw. welche Unternehmensgruppe hat schon einen eigenen Bereich CSR mit mehreren Stiftungen, dem EngagementZentrum, einem ProBono-Netzwerk und einem Kindernetzwerk wie United Kids Foundations? Ich kenne nichts annähernd Vergleichbares in Deutschland.“ Lübenoff: „United Kids Foundations hat sich in den 20 Jahren einen sehr guten Ruf erarbeitet. Wir brauchen nicht mehr viel Überzeugung, wenn wir jemanden gewinnen wollen. Aber wir suchen, wie am ersten Tag, weiterhin nach Menschen und Projekten, die diese Region braucht und die unseren Kindern hier weiterhelfen können.“ Welche Rolle spielt die Volksbank BRAWO und die BRAWO GROUP für United Kids Foundations – über die finanzielle Förderung hinaus? Lübenoff: „Die alles entscheidende Rolle. Ohne das Engagement der Menschen in der BRAWO GROUP, ohne das bundesweite Netzwerk und ohne den unternehmerischen Erfolg würde es United Kids Foundations in der heutigen Form nicht geben.“ Brinkmann: „Natürlich hilft es, dass die Volksbank und die BRAWO GROUP sich in den 20 Jahren so erfolgreich entwickelt haben. Ohne viel Geld hätten auch wir die Erfolgsstory nicht schreiben können. Hoffen wir, dass es noch lange so bleibt. Geld ist aber nur die eine Seite der Medaille. Das Engagement und die Identifikation der Mitarbeiter sind mindestens genauso wichtig. Viele, und ich möchte hier stellvertretend die Leiter unserer Direktionen nennen, engagieren sich weit über die berufliche Zeit hinaus auf vielfältigste Weise. Sie sind echte Vorbilder und ich freue mich sehr, so hervorragende Mitstreiter an meiner Seite zu haben. Man kann sich dafür gar nicht oft genug bedanken.“ Wie hat sich die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen aus Ihrer Sicht in den letzten 20 Jahren verändert und wie hat dies Ihre Arbeit beeinflusst? Brinkmann: „Allgemein hat sich die Welt stark verändert in den 20 Jahren. Wir leben in unsicheren Zeiten. Alles ist viel schneller geworden und die Unsicherheiten haben eher zugenommen. Das alles prägt natürlich auch die Lebenswelten von Kindern. Wir versuchen, hier immer nah dran zu sein, und haben zum Glück viele Partner, wie z. B. den Kinderschutzbund, die uns helfen, die richtigen Prioritäten zu setzen und unsere Arbeit den Erfordernissen anzupassen. Bisher ist uns das – glaube ich – ganz gut gelungen.“ „DASS ROBERT UND ICH DIE BESTEN FREUNDE GEWORDEN SIND, WAR DIE GANZEN ANSTRENGUNGEN SCHON WERT.“ Jürgen Brinkmann, Initiator von United Kids Foundations 13
Lübenoff: „Die Problemprioritäten haben sich in der Tat verlagert. Zu Beginn von United Kids Foundations war der Schwerpunkt Kindergesundheit, Bewegung und Sport. Dann rückte das Thema Kinderarmut in unseren Fokus. Und heute geht es auch um die seelische Gesundheit der Kinder, Zukunftsängste, ausgelöst durch Krieg und Klimakatastrophen. Vor allem aber die Auswirkungen der digitalen Überbelastung und die Folgen des Cybermobbings belasten die Generation Z. United Kids Foundations hat all diese Herausforderungen angenommen und sich mit den jeweils aktuellen Bedürfnissen der Kinder weiterentwickelt.“ Was sind aus Ihrer Sicht die größten Herausforderungen für Kinder und Jugendliche heute – und wie kann United Kids Foundations dabei helfen? Lübenoff: „Kinder und Jugendliche können bei der Flut von Fake News und digitalen Lügenkampagnen keine Wahrheit mehr erkennen und verlieren sich deshalb in Ängsten, Vorurteilen und Aggressionen gegen sich und die Welt. United Kids Foundations bietet Programme, die aufklären, informieren und motivieren, Dinge zu relativieren, selbstbestimmt zu handeln und wieder Werte wie Respekt und Toleranz zu leben.“ Brinkmann: „Kinder und Jugendliche stehen heute vor einem Spannungsfeld zwischen Chancen und Belastungen der digitalen Welt, wachsendem Leistungsdruck und globalen Unsicherheiten. Gleichzeitig gibt es aber auch viele Ressourcen – etwa eine größere Offenheit für psychische Gesundheit, mehr gesellschaftliche Debatten zu Nachhaltigkeit und Diversität und bessere Möglichkeiten, sich zu vernetzen. Wir werden weiter versuchen, Kinder bei diesen Herausforderungen bestmöglich zu begleiten und ihnen Lust auf die Zukunft zu vermitteln. Es lohnt sich.“ Wie sieht die Zukunft von United Kids Foundations aus? Was ist geplant? Brinkmann: „Ich habe in den 20 Jahren gelernt, dass für viele unserer Partner bei der direkten Arbeit mit Kindern Verlässlichkeit am wichtigsten ist. Planbarkeit, sichere finanzielle Unterstützung und kein Aktionismus sind das Erfolgsrezept. Das werden wir auch in der Zukunft sicherstellen. Viele unserer Ideen sind noch nicht spruchreif, aber ich bin mir sicher, Robert bleibt so kreativ wie in den letzten 20 Jahren. Was wir auf jeden Fall nochmal versuchen werden, ist, unseren eigenen Weltrekord beim walk4help zu schlagen. Es steht nur noch nicht das Jahr fest, wann der nächste Versuch gestartet wird.“ Lübenoff: „Die nachhaltige Weiterführung unserer Arbeit, weiter verlässlicher Partner für die Benachteiligten sein, nicht aufgeben, Mittel zu finden und Probleme zu lösen – das war bislang United Kids Foundations „DER ERSTE WALK4HELP 2019 WAR FÜR MICH DAS HIGHLIGHT IN 20 JAHREN UNITED KIDS FOUNDATIONS.“ Robert Lübenoff, Initiator von United Kids Foundations 14
und das wird es auch weiterhin sein. Jürgen und ich werden immer die Initiatoren bleiben. Aber längst sind Jüngere nachgekommen, die unseren Geist von United Kids Foundations weiterleben werden.“ Wie wollen Sie junge Menschen in die Arbeit Ihres Netzwerks einbinden – vielleicht sogar als zukünftige „Changemaker“? Lübenoff: „Alles, was wir Erwachsene tun, zahlt auf die Zukunft unserer Kinder ein. Im Positiven wie im Negativen. Dieser Verantwortung muss sich jeder Erwachsene bewusst sein. Deshalb brauchen wir den Dialog auf Augenhöhe mit der nachfolgenden Generation. Zuhören, zustimmen, zutrauen – das müssen wir lernen und machen. Nur so entsteht ein generationenübergreifendes Netzwerk mit einer gemeinsamen Zukunftsentwicklung.“ Brinkmann: „Ich habe die Hoffnung, dass wir nach 20 Jahren Hilfe junge Erwachsene finden, die selbst von der Unterstützung profitiert haben und jetzt nachfolgenden Jahrgängen die gleiche Unterstützung zukommen lassen wollen. Bei inzwischen 360.000 geförderten Kindern und Jugendlichen ist das Potenzial dafür groß.“ Was motiviert Sie ganz persönlich, sich seit so vielen Jahren für Kinder und Jugendliche zu engagieren? Lübenoff: „Die Kinder, die unsere Hilfe brauchen. Aber auch, und vor allem, die Menschen, die uns und unsere Projekte unterstützen. Der Mensch ist im Grunde gut! Und bei United Kids Foundations kommt dieses Gute ganz besonders zum Vorschein. Es gibt ein Heer von Supportern, deren Engagement und Nächstenliebe inspiriert und motiviert. Und: Gutes tun, tut einem selbst unglaublich gut.“ Brinkmann: „Ich finde, es gibt nichts Schöneres, als in strahlende Kinderaugen zu schauen. Kinder sind so dankbar, selbst für kleinste Geschenke oder die kleinste Unterstützung. Selbst wenn dieses direkte Feedback jetzt nicht mehr kommen würde, reichen die schönen Momente der letzten 20 Jahre für viele weitere Jahre. Diese strahlende Dankbarkeit ist eine unglaubliche Motivation für mich. Ich kann Robert nur beipflichten, Gutes tun, tut unheimlich gut.“ Wenn Sie einem Kind von heute einen Rat für die Zukunft mitgeben könnten – welcher wäre das? Lübenoff: „Glaube an dich! Sei mutig. Warte nicht auf Hilfe. Versuche es selbst – und wenn du hinfällst, stehe wieder auf. Du und diese Welt haben nur dann eine Zukunft, wenn du selbst aktiv bist.“ Brinkmann: „Auch wenn du in schwierige Verhältnisse hineingeboren wurdest, lass dich nicht unterkriegen. Die Welt da draußen ist schön. Es lohnt sich, sich anzustrengen. Wir helfen dir dabei. Jeden Tag, jede Woche, jeden Monat und jedes Jahr. Du kannst dich auf uns verlassen.“ Wenn Sie sich heute an den Start von United Kids Foundations erinnern – was hätten Sie sich damals nie träumen lassen? Lübenoff: Dass ich einmal mit der BRAWO-Region wunderbarste Momente der Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft verbinde und ganz besondere Menschen kennenlernen und schätzen durfte.“ Brinkmann: „Dass Robert und ich dadurch die besten Freunde geworden sind. Das bedeutet mir unheimlich viel und das alleine war die ganzen Anstrengungen wert.“ 15
Seit zwei Jahrzehnten engagiert sich United Kids Foundations für bessere Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen – lokal verankert, bundesweit wirksam. Aus einer Idee wurde eine Vision. Daraus eine Realität, die das Leben Tausender Kinder und Jugendlicher signifikant verbessert hat. United Kids Foundations feiert als Kindernetzwerk der BRAWO GROUP in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum. Was als lokale Initiative begann, ist heute eine feste Größe im sozialen Engagement in der Region Braunschweig-Wolfsburg – mit inzwischen bundesweiter Strahlkraft. „Wir haben uns vor 20 Jahren dazu entschieden, United Kids Foundations als den sozialen Auftrag für uns zu definieren, an dem wir seit jeher uneingeschränkt festhalten“, erklärt Jürgen Brinkmann, VorstandsvorVON DER IDEE ZUR 20-JÄHRIGEN ERFOLGSGESCHICHTE sitzender der Volksbank BRAWO/BRAWO GROUP. Gemeinsam mit Robert Lübenoff, Geschäftsführer der Kommunikations- und Event-Agentur lübMEDIA und Vorstandsvorsitzender der fit4future foundation, hat er am 20. November 2005 United Kids Foundations als Kindernetzwerk der Region Braunschweig-Wolfsburg gegründet. „Wir sind eine der größten Volksbanken Deutschlands und tragen im Hinblick auf unsere genossenschaftliche Herkunft soziales Engagement in unserer DNA“, ergänzt der Vorstandsvorsitzende. STARKES BÜNDNIS MIT PROMINENTEN UNTERSTÜTZERN So vertritt United Kids Foundations die Überzeugung, dass jedes Kind die Chance auf ein gesundes, sicheres und chancengerechtes Aufwachsen verdient. Ziel ist es, Jürgen Brinkmann (l.), Vorstandsvorsitzender der Volksbank BRAWO/ BRAWO GROUP, und Robert Lübenoff, Geschäftsführer der Kommunikations- und Event-Agentur lübMEDIA und Vorstandsvorsitzender der fit4future foundation, haben gemeinsam United Kids Foundations ins Leben gerufen und seitdem zahlreiche Partner akquiriert und Projekte wie z. B. den walk4help initiiert. 16
Kinder zu fördern und ihnen eine Perspektive für das Leben zu bieten, ist das Hauptanliegen von United Kids Foundations. eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu schaffen. „Wir wollten eine Plattform kreieren, unter der sich Prominente, Organisationen und Unternehmen zum Wohl von Kindern und Jugendlichen zusammenschließen können“, erklärt Robert Lübenoff. Mit Erfolg: Zahlreiche Prominente und Kooperationspartner versammeln sich unter dem Dach des Netzwerks. So unterstützen z. B. Uschi Glas, Peter Maffay, Dennis Schröder oder Felix Neureuther mit ihren Projekten, Stiftungen oder Initiativen die Arbeit des Kindernetzwerks. Koordiniert und getragen wird dies von der BRAWO GROUP, der Unternehmensgruppe der Volksbank BRAWO. ZUKUNFTSTHEMEN IM FOKUS: GESUNDHEIT, BILDUNG UND KLIMA Seit Bestehen des Netzwerks wurden 674 kleine und große Projekte in der Region umgesetzt und somit rund 90.990 Kinder erreicht. Summiert man die Aktivitäten anderer Partner des CSR-Netzwerks der BRAWO GROUP hinzu, konnten insgesamt sogar über 362.767 Kinder bundesweit gefördert werden. Das Engagement von United Kids Foundations beruht dabei auf zentralen Themen: Bildungs- und Begabtenförderung, Bekämpfung von Bewegungsarmut, Kindergesundheit, Integration, Armutsbekämpfung und Gewaltprävention. Seit Mai 2024 fokussiert sich das Netzwerk zudem auf die Zusammenhänge von Klimawandel, Umweltschutz und Kindergesundheit und hat sich deshalb der Initiative Gesunde Erde. Gesunde Kinder. angeschlossen. MEILENSTEINE MIT STRAHLKRAFT Highlights in der 20-jährigen Geschichte des Netzwerks gab es zahlreiche: die Einführung der Bewegungsinitiative fit4future an fast 90 Prozent der Grundschulen der Region, der große fit4future-Lauf im Jahr 2012 mit mehr als 10.000 involvierten Kindern oder die Jubiläumsaktion „1000 x 1000“ zum 10-jährigen Bestehen des Netzwerks, bei dem eine einzigartige Allianz gegen Kinderarmut aus 1.000 großzügigen Spendern geschaffen wurde. 2019 stellten Tausende von Teilnehmern beim walk4help einen Weltrekord für die größte Charity-Walkstaffel mit 52.482 Kilometern auf und sammelten über eine Million Euro an Spenden. Diese Summe konnte 2025 beim zweiten walk4help sogar noch übertroffen werden: Mehr als zwei Millionen Euro für Kinder- und Jugendprojekte zum Thema Kinder- und Klimagesundheit kamen zusammen. Hervorzuheben ist auch der LupoLeo Award, der größte Förderpreis für Kinder und Jugendliche in Deutschland, der von United Kids Foundations initiiert wurde. STARKE PARTNER IM HINTERGRUND Mit Gründung von United Kids Foundations hat die Volksbank BRAWO dem Kindernetzwerk die Volksbank BRAWO Stiftung an die Seite gestellt. Sie koordiniert und verwaltet die Aktivitäten von United Kids Foundations und ist die starke Partnerin im Hintergrund. Darüber hinaus wird durch die Partnerschaft mit der fit4future foundation, die ihren Sitz in München hat, die Etablierung von bundesweiten Projekten auch in der BRAWO-Region ermöglicht. Seit vielen Jahren hat sich zudem die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V. “ neben der Volksbank BRAWO Stiftung zum festen Unterstützer entwickelt. Beide ermöglichen die Etablierung von bundesweiten Projekten auch in der BRAWO-Region. Dieses starke Miteinander ist das Fundament für den langfristigen Erfolg von United Kids Foundations – und das seit inzwischen 20 Jahren. 17
20 JAHRE UNITED KIDS FOUNDATIONS – ZAHLEN, DATEN, FAKTEN VOLKSBANK BRAWO STIFTUNG Über 35 Millionen Euro Stiftungsvermögen verfügt die Volksbank BRAWO Stiftung als starke Partnerin an der Seite von United Kids Foundations. BRAWO MCARENAS Drei BRAWO McArenas stehen als multifunktionale Freilufthallen Kindern und Jugendlichen bei Wind und Wetter in Gifhorn, Peine und Wolfsburg zur Verfügung. FIT4FUTURE FOUNDATION 100.000 Euro Stiftungsvermögen besitzt die fit4future foundation, sodass insgesamt 35,1 Millionen Euro Stiftungsvermögen bei allen Partnern im CSR-Netzwerk der BRAWO GROUP vorliegen. 509.974 Bäume WIEDERAUFFORSTUNG 101.342 Bäume hat das Kindernetzwerk im Rahmen des United Kids Foundations Walds gepflanzt. Hinzu kommen 408.632 Bäume der Initiative fit4future natur der fit4future foundation sowie gemeinsame Bäume im Projekt „Harz Helfer“. Zusammengerechnet konnten so 509.974 Bäume wieder aufgeforstet werden. STEP BRAWO 77,98 Weltumrundungen wurden seit 2019 von den teilnehmenden Grundschülern in der BRAWO-Region erlaufen. BROTZEIT 1,58 Tonnen Lebensmittel erhält eine brotZeit-Schule durchschnittlich pro Jahr. KINDER UND JUGENDLICHE 90.990 Kinder und Jugendliche profitierten bisher von den Aktivitäten von United Kids Foundations. Die fit4future foundation erreichte 271.777 Kinder. Alle Aktivitäten summiert, konnten im Rahmen der BRAWO GROUP so 362.767 Kinder und Jugendliche gefördert werden. 18
KIDS AUF SCHWIMMKURS 177,5 geschwommene Kilometer zur Abnahme der Seepferdchen-Abzeichen (7.100 Kinder – 25- Meter-Bahn bei der Seepferdchen-Prüfung) kamen bisher seit 2011 im Rahmen der Initiative Kids auf Schwimmkurs zusammen. 52.482 km WALK4HELP 52.482 Kilometer liefen über 11.000 Teilnehmer beim walk4help 2019 – ein Weltrekord, der bis heute United Kids Foundations gehört. LUPOLEO AWARD 10.980 Sekunden (183 Minuten) Projektvideomaterial haben sich die Mitglieder des Jugendkomitees in drei Ausgaben des Förderpreises ungefähr angeschaut, um die Projektfinalisten zu ermitteln. SPORT-OSKAR Rund 2,2 Tonnen (2.220 Kilo) Äpfel wurden von 2010 bis 2024 bei den Sport-Oskar-Festivals verteilt (150 Gramm pro Apfel für 14.800 Kinder). Hinzu kommen 14.800 verteilte T-Shirts. WEIHNACHTSINITIATIVE Seit 2009 sind rund fünf Kilometer (5.050 Meter) Geschenkpapier zum Einpacken verwendet und ca. 28,8 Kilo Kekse von den Weihnachtsengeln beim Packen vernascht worden. PROJEKTE 674 kleine und große Projekte wurden seit Gründung im Rahmen von United Kids Foundations umgesetzt. Mit weiteren 82 der fit4future foundation wurden im Rahmen aller CSR-Aktivitäten der BRAWO GROUP so 756 Projekte für Kinder und Jugendliche realisiert. SPENDENSUMME 37.282.790,01 Euro wurden bereits an United Kids Foundations gespendet, 22.287.993 Euro an die fit4future foundation. Insgesamt kamen so 59.570.783,01 Euro zusammen, von denen Kinder und Jugendliche durch die BRAWO GROUP profitieren können. Danke für diese großartige Unterstützung! WALK4HELP Knapp 20 Lkw-Ladungen Material wurden im Rahmen des walk4help 2025 transportiert. Fast zwei Quadratkilometer umfasste das Veranstaltungsgelände inklusive der Strecken im Bürgerpark Braunschweig am 5. Juli 2025. 19
Im November des Jahres 2005 gründeten Jürgen Brinkmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank BRAWO/BRAWO GROUP, sowie Robert Lübenoff, Geschäftsführer und Gründer der Event- und Kommunikationsagentur lübMEDIA, United Kids Foundations als Kindernetzwerk in der Region BraunschweigWolfsburg (BRAWO). Im Jahr darauf folgte vom 24. bis zum 30. September 2006 eine Event-Woche in Wolfsburg als nachgeholter standesgemäßer Kick-off GRÜNDUNG VON UNITED KIDS FOUNDATIONS – EVENT-WOCHE ALS KICK-OFF 2005 von United Kids Foundations. Mehrere hochkarätige Veranstaltungen wie eine Charity-Gala, der Kongress Kinder.Stiften.Zukunft. der Bertelsmann Stiftung und der damaligen Cleven-Stiftung (heute fit4future foundation), ein Prominenten-Golfturnier beim Golfclub Wolfsburg/Boldecker Land, ein Get-together im Wolfsburger Schloss sowie Aktivitäten für Kinder wie ein Fußballturnier, einen Benefizlauf „Run4Charity“ oder ein Tennis-Kleinfeldturnier fanden in dieser Zeit Im April 2006 stellten die Initiatoren Jürgen Brinkmann (Mitte) und Robert Lübenoff (2. v. l.) United Kids Foundations sowie die bevorstehende Stiftungswoche Partnern, Journalisten und Unterstützern in den Räumlichkeiten der Volksbank BRAWO am Berliner Platz in Braunschweig vor. 20
Auch der ehemalige Braunschweiger Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann (3. v. r.) und Rolf Schnellecke (2. v. r.), ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, waren bei der Gründung des Kindernetzwerks dabei. statt. Partner der Stiftungswoche waren die Volksbank BRAWO Stiftung, Bertelsmann Stiftung, Cleven-Stiftung, Laureus Sport for Good Foundation, Peter Maffay Stiftung und Power-Child e. V. Allein die Charity-Gala am 30. September 2006 besuchten 600 geladene Gäste, darunter zahlreiche prominente Persönlichkeiten wie die Schauspielerinnen Veronica Ferres und Mariella Ahrens, die Musiker Peter Maffay, Udo Lindenberg und Heinz Rudolf Kunze sowie die Sportlegenden Boris Becker, Edwin Moses und Magdalena Brzeska. Dabei kam eine unglaubliche Spendensumme von 1,2 Millionen Euro zusammen, die den Grundstein zahlreicher Projekte für Kinder und Jugendliche in der BRAWO-Region legte. Der Kongress Kinder.Stiften.Zukunft. wurde währenddessen von der Bertelsmann Stiftung auf dem MobileLife-Campus in Wolfsburg ausgerichtet. Ziel des Kongresses war es, den Grundstein für Kooperationen zu legen und dem bürgerschaftlichen Engagement für Kinder und Jugendliche in der BRAWO-Region neue Impulse zu geben. Dazu wurden mehr als 140 regionale und nationale Stiftungen zusammengeführt. 21
„Kids on Court“ fand 2006 auf dem Harz-und-Heide-Gelände in Braunschweig statt und war das wohl seinerzeit größte TennisKleinfeldturnier für Kinder und Jugendliche. Auch Dr. Gert Hoffmann war mit dabei. 22
Beim Golfclub Wolfsburg/ Boldecker Land fand im Rahmen der Stiftungswoche ein Prominenten-Golfturnier, u. a. mit Veronica Ferres und Boris Becker und mit zahlreichen anderen hochkarätigen Spielern statt. „run4charity“ war ein großer Benefizlauf von Schulklassen im Eintracht-Stadion in Braunschweig. Schirmherr war der blinde Marathon-Paralympicsieger Henry Wanyoike. 23
Star-Auflauf zugunsten Kinder und Jugendlicher: 600 geladene Gäste besuchten die Wohltätigkeitsgala im Kunstmuseum Wolfsburg anlässlich der Gründung von United Kids Foundations, darunter prominente Persönlichkeiten wie Udo Lindenberg, Peter Maffay, Heinz Rudolf Kunze, Veronica Ferres, Boris Becker, Magdalena Brzeska, Edwin Moses, Frauke Ludowig und Mariella Ahrens. Am Ende kamen 1,2 Millionen Euro für das Kinderwohl zusammen. 24
„WIR WOLLTEN EINE PLATTFORM SCHAFFEN, AUF DER SICH PROMINENTE, UNTERNEHMEN UND STIFTUNGEN EINEM ZIEL VERPFLICHTEN: KINDERN IN NOT ZU HELFEN.“ Jürgen Brinkmann, Initiator United Kids Foundations Im Wolfsburger Schloss gab es einen Empfang und ein Zusammentreffen wichtiger Sponsoren und Partner, darunter auch Tennislegende Boris Becker und Schauspielerin Veronica Ferres. 25
Thomas Fast ist Vorstandsvorsitzender der Volksbank BRAWO Stiftung und seit vielen Jahren im Einsatz für United Kids Foundations. Mitarbeiterinnen der Volksbank BRAWO und des EngagementZentrums packten Weihnachtsgeschenke für Kinder im Rahmen der Weihnachtsinitiative. Die Volksbank BRAWO Stiftung wurde 2005 gegründet und hat sich von Beginn an der Förderung von Kindern in der BRAWO-Region verschrieben. Seit ihrer Gründung steht sie als starke Partnerin an der Seite von United Kids Foundations, dem Kindernetzwerk der BRAWO GROUP. Gemeinsam engagieren sie sich gegen Kinderarmut und setzen Projekte in den Bereichen Bildung, Bewegung, Ernährung, Integration und Gewaltprävention, Kindergesundheit und Klimagesundheit um. Bis heute hat die Stiftung 674 Projekte realisiert und rund 90.990 Kinder erreicht. Hinzu kommen groß angelegte Projekte mit prominenten Partnern wie Franziska van Almsick, Uschi Glas, Peter Maffay, Henry Maske, Felix Neureuther, Dennis Schröder und der fit4future foundation. Ob Bike-Pool, Sozialtraining oder Präventions-Theater – Ziel aller Initiativen ist es, Kindern Perspektiven zu schenken und sie stark fürs Leben zu machen. Die Volksbank BRAWO Stiftung verfügt über ein Stiftungsvermögen von 35 Millionen Euro. „KINDER SIND UNSER HÖCHSTES GUT.“ Thomas Fast, Vorstandsvorsitzender der Volksbank BRAWO Stiftung VOLKSBANK BRAWO STIFTUNG 26
MIT STOLZ UND ZUVERSICHT Grußwort Adalbert Wandt, Kuratoriumsvorsitzender der Volksbank BRAWO Stiftung Ist es erlaubt, 20 Jahre stolz auf eine Idee zu sein? Als ich seinerzeit gefragt wurde, ob ich nach der Gründung der Volksbank BRAWO Stiftung den ehrenamtlichen Vorsitz des Gremiums übernehmen wollte, habe ich mich sehr gefreut. Jahrzehnte selbst in Braunschweig aktiv, diverse Kontakte über die Vertreterversammlung der gerade neu aufgestellten Bank, die IHK, den Verkehrsverband und insbesondere den UNION Kaufmännischer Verein von 1818 hinaus, haben es mir leicht gemacht, beständig für diese gute Sache zu werben. Der damalige Stiftungsrat und das heutige Kuratorium setzten sich aus Damen und Herren der Region zusammen, die mit höchsten Ansprüchen für das Gelingen der Ideen für unsere Kinder sorgten. Der besondere Erfolg gebührt jedoch ohne Zweifel den jeweiligen Vorständen. Das tägliche Engagement forderte viel Zeit und Einsatzfreude und, bitte nicht unterschätzen, Kopf und Herz waren und sind gefragt. Hier gibt es keinen Abschaltknopf! Es ist mir daher wichtig, allen Mitarbeitenden der vergangenen Jahre mit Bewunderung für diese Leistungen zu danken. Es erfüllt mich mit Freude, wie das Sinnhafte innerhalb der BRAWO GROUP beispielhaft gelebt wird. Genießen wir den Erfolg von United Kids Foundations im Rückblick und bleiben wir mit Zuversicht gut behütet. 27
FIT4FUTURE FOUNDATION GERMANY – PARTNER DER ERSTEN STUNDE Die fit4future foundation und United Kids Foundations verfolgen ein gemeinsames Ziel: das Wohl von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern und ihre Entwicklung zu fördern. Damit ist die ehemalige Cleven-Stiftung aus München seit Beginn ein idealer Partner des Kindernetzwerks in der BRAWO-Region. Seit der Gründung arbeiten beide Organisationen eng zusammen – inzwischen ist die Münchner Stiftung sogar Teil des CSR-Engagements der BRAWO GROUP. Grundlage der erfolgreichen Kooperation war die Präventionsinitiative fit4future, die von 2006 bis 2015 an mehr als 120 Schulen in der BRAWO-Region durchgeführt wurde. Es folgten weitere Programme wie deinsport.de oder step BRAWO. Wie die BRAWO GROUP widmet sich die fit4future foundation dem Thema Kinder- und Klimagesundheit. Im Rahmen der Initiative Gesunde Erde. Gesunde Kinder. – dem neuen Megathema der Stiftung – wurde das Leuchtturmprojekt Wasserschulen initiiert. Ebenso bedeutend ist das Projekt fit4future natur. Ziel ist es, mit der Wiederaufforstung von Wäldern in zahlreichen Bundesländern langfristig zur Reduktion von Treibhausgasen beizutragen. Gemeinsam mit United Kids Foundations und Antenne Niedersachsen setzt die fit4future foundation auch das Wiederaufforstungsprojekt „Werdet Harz Helfer – Jeder Baum zählt“ um. Alle zwei Jahre lädt die fit4future foundation zudem zu einem bundesweiten Kongress, bei dem Projektverantwortliche netzwerken und strategisch zusammenarbeiten. 2006 „WIR WERDEN DIE FIT4FUTURE FOUNDATION IM GEISTE UNSERES STIFTUNGSGRÜNDERS DR. HANS-DIETER CLEVEN WEITERFÜHREN.“ Robert Lübenoff, Vorstandsvorsitzender der fit4future foundation 28
Die Vision der fit4future foundation ist eine Welt, in der Kinder zu Erwachsenen werden, die sowohl mit ihrer eigenen Gesundheit als auch der unseres Planeten von Beginn an bewusst und ressourcenschonend umgehen. Sie führen einen gesundheitsorientierten Lebensstil, erleben Selbstwirksamkeit, übernehmen Verantwortung für sich und ihre Mitmenschen, tragen dazu bei, die Umwelt und das Klima zu schützen und geben diese Haltung an die nächste Generation weiter. Dr. Florian Kreuzpointner (2. v. l.) verstärkt seit September 2025 den Vorstand. Malte Heinemann (r.) ist als Geschäftsführer der fit4future foundation tätig. Dr. h. c. Hans-Dieter Cleven und Boris Becker verteilten 2006 Materialien der fit4future foundation. 29
2006 „DIE FIT4FUTURE FOUNDATION GERMANY IST MIT VERSCHIEDENEN PROGRAMMEN EINER DER GANZ GROSSEN PARTNER IN UNSERER ALLIANZ UNITED KIDS FOUNDATIONS.“ Jürgen Brinkmann, Vorstandsmitglied der fit4future foundation seit 2022 30
FIT4FUTURE – FIT4FUTURE FOUNDATION fit4future ist eine der bundesweit größten Präventionsinitiativen für Kinder und Jugendliche und wurde 2005 von der damaligen Cleven-Stiftung (heute fit4future foundation) initiiert. Von 2006 bis 2015 wurde sie an mehr als 120 Schulen in der BRAWO-Region umgesetzt. Ziel des Programms ist es, Kinder und Jugendliche frühzeitig zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren und gleichzeitig Einrichtungen dabei zu unterstützen, eine gesundheitsförderliche Lebenswelt in der Kita zu schaffen. Dafür bietet fit4future drei Programme an, die inhaltlich auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppen angepasst sind: fit4future Kita (3- bis 6-Jährige in Kindertagesstätten), fit4future Kids (6- bis 12-Jährige an Grund- und Förderschulen) sowie fit4future Teens (10- bis 15-Jährige sowie bis zum Schulabschluss an weiterführenden Schulen). fit4future stellt dem pädagogischen Personal der Einrichtungen, den Eltern sowie den Jugendlichen in einem exklusiven Mitgliederbereich umfangreiche Hintergrundinformationen und vor allem praktische Anregungen für den Schul-, Kita- oder Familienalltag in Form von Videos, Audios, Spielideen, Unterrichtseinheiten und mehr zur Verfügung. Zusätzlich bekommt jede Einrichtung kostenfrei hochwertige, TÜVzertifizierte Spiel- und Sportgeräte in einer praktischen fit4future-Box, die zu einer aktiven Pausengestaltung, abwechslungsreichem Sportunterricht oder Entspannungsmomenten beitragen. 31
Von 2006 bis 2015 wurde fit4future an mehr als 120 Schulen in der BRAWORegion umgesetzt. Eine Aktion der fit4future foundation fand im Stadion des VfL Wolfsburg statt. 32
Peter Maffay „Wir möchten Kindern und Jugendlichen, die uns besuchen, einen Ort zur Erholung bieten.“
Peter Maffay ist einer der bekanntesten Musiker Deutschlands. Im Jahr 2000 hat er die Peter Maffay Stiftung gegründet und ermöglicht seitdem therapeutische Erlebnisaufenthalte für benachteiligte Kinder und Jugendliche in den Tabaluga-Häusern oder Kooperationseinrichtungen der Peter Maffay Stiftung. Seit 2006 ist er mit seiner Stiftung Partner von United Kids Foundations und ermöglicht auch Kindern aus der BRAWO-Region diese Erfahrungen. Im Interview spricht der Musiker über die Zusammenarbeit mit dem Kindernetzwerk, das Projekt Therapeutische Ferien und ein Zusammentreffen mit Jürgen Brinkmann, Initiator von United Kids Foundations. Warum engagieren Sie sich so stark für Kinder? Peter Maffay: „Kinder haben es nicht in der Hand, in welche Lebensumstände sie hineingeboren werden. Deshalb habe ich die Peter Maffay Stiftung gegründet – um Kindern zu helfen, die in Not geraten sind. Wenn man die Möglichkeit hat, anderen zu helfen, dann sollte man es auch tun. Ich habe viel Glück im Leben gehabt – und davon möchte ich etwas zurückgeben.“ Welche Rolle spielt der grüne Drache Tabaluga dabei? „Tabaluga begleitet mich seit vielen Jahren. Wir gehen gemeinsam durch dick und dünn. Natürlich ist er auch ein Sprachrohr für uns und unsere Visionen und Träume von einer besseren Welt. Tabaluga ist ein Fabelwesen. Aber es steckt viel in ihm, das uns Menschen an uns selbst erinnert. Seine Abenteuer und seine Erkenntnisse haben so viel Tiefe, dass Fiktion und Realität sich treffen. Tabaluga berührt uns tief in unseren Herzen.“ Was schätzen Sie an der Zusammenarbeit mit United Kids Foundations besonders? „Die Kooperation zwischen meiner Stiftung und United Kids Foundations startete 2006. Seitdem verbrin „EIN HOFFNUNGSSCHIMMER SEIN“ Peter Maffay, Musiker und Initiator der Peter Maffay Stiftung, im Interview gen jedes Jahr sozial benachteiligte, traumatisierte oder schwer erkrankte Kinder und Jugendliche aus der Region Braunschweig-Wolfsburg therapeutische Erlebnisaufenthalte in Tabaluga-Häusern oder Kooperationseinrichtungen der Peter Maffay Stiftung. Dort können sie Kraft tanken, sich erholen und austauschen. Die Kinder und Familien nehmen ihre eigenen Kräfte und Grenzen wahr, setzen sich mit sich selbst auseinander und verbringen Zeit in der wohltuenden Ruhe der Natur. Sie helfen bei der Tier- und Stallpflege sowie der Tierfütterung mit, gehen kreativen Aktivitäten wie Malen, Töpfern und Kochen nach, musizieren oder unternehmen freizeitpädagogische Ausflüge in die Natur. Sie haben einfach mal Abstand zu ihrem oft sehr schwierigen Alltag zu Hause und den Raum, sich selbst zu finden. United Kids Foundations unterstützt uns durch unbürokratische Hilfe und gibt uns durch seine langjährige Partnerschaft vor allem eine Planungsper33
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxNDky