„Der Gemeinschaft zur Seite stehen“ „Nach unserem Gründungsjahr war auch 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr für uns. Es macht uns stolz, dass wir uns immer stärker etablieren und Bekanntheit erlangen“, so Claudia Kayser, Beisitzerin im Vorstand von BRAWO pro bono e. V. und Direktionsleiterin Wolfsburg der Volksbank BRAWO. „Dabei konnten wir von vielen eingereichten Rechtsfragen einen Großteil bereits erfolgreich abschließen. Wir freuen uns auf viele weitere Anfragen in den kommenden Jahren und wollen der Gemeinschaft mit unserem Netzwerk zur Seite stehen.“ So konnte bspw. 2024 einer niedersächsischen Jugendorganisation, die rechtliche Beratung für ein datenschutzkonformes Anmeldeverfahren und zu Haftungsfragen für ihr anstehendes Zeltlager benötigte, geholfen werden. Der Vorstand des BRAWO pro bono e. V. (von links): Julian Zwengel (Rechtsanwalt, Kanzlei Haag und Zwengel, Schatzmeister), Monika Schmidt (Geschäftsführerin EngagementZentrum GmbH), Kai Welkerling (Rechtsanwalt, Partner GÖHMANN Rechtsanwälte – Notare, Beisitzender), Dr. Frank Fabian (Fachanwalt für Arbeitsrecht, 1. Vorsitzender), Ingo Krüger (Steuerberater und Rechtsanwalt, Kanzlei Krüger, 2. Vorsitzender) und Claudia Kayser, (Vorstandsvorsitzende BRAWO Stiftergemeinschaft, Beisitzende) Erstes Stiftertreffen Den Satzungszwecken und damit den Ideen für gesellschaftliches Engagement sind nahezu keine Grenzen gesetzt: von Jugend- und Altenhilfe über Umwelt- und Tierschutz bis zu Bildung, Kultur, Gesundheit und Sport. „Bei uns kann jeder das Engagement verwirklichen, was ihm am Herzen liegt“, erklärt Claudia Kayser, Vorsitzende des Stiftungsvorstands. Ein Beispiel dafür ist die Gründung der Müller-van-Wambeke-Stiftung als Treuhandstiftung unter dem Dach der Stiftergemeinschaft im Jahr 2024. Ihr Zweck ist die Förderung von Menschen mit Hilfebedarf und von Behinderung bedrohten Menschen im Wirkungsbereich der Lebenshilfe Peine-Burgdorf GmbH. „Ein ganz besonderes Highlight war darüber hinaus unser erstes Stiftertreffen am 13. November“, betont Kayser. Alle Stifter der Stiftergemeinschaft wurden zu einem gemeinsamen Abend ins Kunstmuseum Wolfsburg geladen. „Im Rahmen dessen wollten wir uns für die bisherige vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken, untereinander besser kennenlernen und einen Raum zum Netzwerken schaffen.“ Veränderungen im Vorstand Die BRAWO Stiftergemeinschaft wird ehrenamtlich durch den Vorstand geführt. Malte Spieß, Leiter der Direktion private office der BRAWO GROUP, ist seit 2024 neues Mitglied im Vorstand der Stiftergemeinschaft. Stefan Honrath übernahm die Position des stellvertretenden Stiftungsvorsitzenden von Carsten Ueberschär, der aufgrund seiner Ernennung zum Generalbevollmächtigten der Volksbank BRAWO nicht zur Wiederwahl stand. Neue Mitglieder im ebenfalls ehrenamtlich tätigen Kuratorium sind die Bank-Mitarbeitenden Sina-Cathrin Limp, Jessica Schrader und Michael Arndt. Letzterer ist neben seiner Funktion als Leiter des Bereichs Firmenkunden zudem Vorsitzender des Stiftungskuratoriums. CSR Gesellschaft – Partner
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxNDky