„Unser Ziel ist grundsätzlich Wachstum – idealerweise zwei Betriebe pro Jahr." Nikolaus Lange und Torsten Lucas, geschäftsführende Gesellschafter der realkapital Mittelstand KGaA Starke Partnerschaften mit der Volksbank BRAWO Der Eintritt der Volksbank als institutioneller Anteilseigner vor drei Jahren markierte einen wichtigen Schritt in der Unternehmensentwicklung. Mit der jüngsten Erhöhung ihres Anteils auf 25,1 Prozent unterstreicht die Bank ihr Vertrauen in die Arbeit der Beteiligungsgesellschaft. „Diese Partnerschaft verbindet Werte, Netzwerke und Expertise – sie ist ein bedeutender Baustein für die wirtschaftliche Zukunft der Region“, erklärt Andreas Schramm. Dabei würdigt er besonders den am 16. Januar 2024 überraschend verstorbenen Mark Uhde, der als langjähriges Vorstandsmitglied der Volksbank und Mitglied des Aufsichtsrats der realkapital Mittelstand die Grundlage für diese Kooperation gelegt hat: „Mark Uhde hat mit seiner Vision und seinem Engagement den Weg für diese Zusammenarbeit geebnet und mit seiner Vertragsunterschrift den Einstieg der Volksbank BRAWO als institutioneller Anteilseigner besiegelt. Sein Verlust ist ein tragischer Einschnitt, nicht nur für uns, sondern für die gesamte Region.“ Wichtige personelle Weichen: Carsten Ueberschär neu im Aufsichtsrat Im Rahmen der jüngsten Hauptversammlung der realkapital Mittelstand Gruppe wurden für den Aufsichtsrat dementsprechend wichtige personelle Weichen gestellt. Neben der Wiederwahl von Christian Krentel, einem erfahrenen Unternehmer und langjährigen Mitglied des Kontrollgremiums, wurde Carsten Ueberschär als Nachfolger Uhdes neu berufen. Mit dem Generalbevollmächtigten der Volksbank BRAWO gewinnt der Aufsichtsrat einen erfahrenen Finanzexperten, der nicht nur über fundierte Fachkenntnisse verfügt, sondern auch durch sein großes ehrenamtliches Engagement und seine starke regionale Vernetzung überzeugt. Die realkapital Mittelstand KGaA hat sich als verlässlicher Partner des regionalen Mittelstands etabliert. Mit ihrem Fokus auf langfristige Partnerschaften, nachhaltige Strategien und werteorientiertes Handeln schafft sie Perspektiven, die über kurzfristige Erfolge hinausgehen. Sie verbindet Tradition und Innovation, setzt auf Stabilität und Wachstum und stärkt so den Mittelstand als Rückgrat der Wirtschaft. Auch in Zukunft bleibt sie ihrer „Mission Mittelstand“ treu: Herausforderungen in Chancen zu verwandeln – für Unternehmen, Mitarbeiter und die gesamte Region. Nikolaus Lange und Torsten Lucas betonen: „Unser Ziel ist grundsätzlich Wachstum – idealerweise zwei Betriebe pro Jahr. Das hängt natürlich auch von externen Einflussfaktoren ab. Die heiße Phase der Nachfolgewelle dauert noch rund 15 Jahre. Bis dahin möchten wir so viele erhaltenswerte Betriebe wie möglich sichern.“ CORPORATE INVESTMENTS realkapital
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxNDky