„Mit unseren Projekten sollen Mehrwerte für die Menschen entstehen.“ Stephan Schürmann, Geschäftsführer BRAWO RE Development Münster GmbH Fokus auf der Baulandentwicklung. Eine Besonderheit unserer Historie ist unsere Vergangenheit als Tochtergesellschaft einer Zentralbank. Von 1989 bis 2016 waren wir eine Gesellschaft der WGZ BANK, anschließend bis 2021 Teil der DZ BANK. Diese enge Verbindung hat zu einer starken Zusammenarbeit mit Genossenschaftsbanken geführt, die weit über die reine Finanzierungsfunktion hinausgeht und sich nahtlos in der BRAWO Real Estate und der gesamten GROUP fortsetzt. Ebenso arbeiten wir eng und partnerschaftlich mit Kommunen zusammen.“ Gibt es ein Projekt, auf dessen Umsetzung Sie besonders stolz sind oder das Ihnen besonders präsent ist? Jouck/Schürmann: „Besonders stolz sind wir auf verschiedene Projekte, die wir aktuell erfolgreich verfolgen. Dazu gehören u. a. die ‚Westenfelder Höhe‘ in Bochum (mehr dazu lesen Sie in diesem Bericht, Anm. d. Red.), der ‚Alte Fischereihafen‘ in Cuxhaven und das ‚Regionale Trainingszentrum der Polizei‘ in Münster (RTZ). Jedes dieser laufenden Projekte hat und hatte seine eigenen Herausforderungen und Eigenheiten, sodass sie uns in besonderer Weise in Erinnerung bleiben werden. Uns ist wichtig, dass mit unseren Projekten auch immer ein Mehrwert für die Menschen und Nutzer vor Ort entsteht und bleibt.“ Sanierung und Umbau des Alten Fischereihafens in Cuxhaven von 1904. Hier wird maritimes Traditionsgewerbe saniert und neu gedacht. Auf rund 10.000 Quadratmetern Trainingsfläche, bei einer Grundstücksgröße von circa 30.000 Quadratmetern, werden im Regionalen Trainingszentrum (RTZ) Münster alltägliche Einsatzörtlichkeiten, in denen die Polizei regelmäßig agieren kann, nachgebaut. Welche Ziele verfolgen Sie kurz- und langfristig mit der BRAWO RE Development Münster? Jouck/Schürmann: „Unser kurzfristiges Ziel ist es, weiterhin erfolgreich durch die herausfordernde Zeit zu kommen. Langfristig streben wir ein stabiles Wachstum und die Zukunftssicherung unseres Unternehmens an. Dies soll durch neue Projekte sowohl im Hochbau als auch in der Baulandentwicklung erreicht werden. Zudem wollen wir unsere Verankerung innerhalb der genossenschaftlichen Gruppe weiter ausbauen und die Dachmarke BRAWO Real Estate in Münster und im gesamten Geschäftsgebiet noch stärker sichtbar machen.“ 178 | 179
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxNDky